Bis zu 40 % der Lebensmittel in Europa werden Müll anstatt gegessen und für die Hälfte davon sind Hobbyköchen wie du und ich verantwortlich. Leider. Lebensmittelverschwendung gehört zu den schlimmsten Problemen und belastet nicht nur die Wirtschaft, sondern vor allem unsere Umwelt. Lösung können wir das Problem aber nur lokal. Lass uns darüber sprechen, wie du das Beste aus deinen Lebensmitteln machen kannst. Wie kannst du Lebensmittelverschwendung vermeiden und dein Budget dennoch maximieren?
- Konserviere Lebensmittel zu Hause. Wenn du zu viel frisches Gemüse wie Gurken, Zwiebeln, Bohnen, Tomaten, Kürbisse und Karotten gekauft hast, kannst du sie Einlegen und im Kühlschrank konservieren. Dafür musst du das Gemüse schneiden, in Einmachgläser legen und mit einer Salzlake deiner Wahl befüllen. Die beste Basis-Sole enthält 1/2 Wasser und 1/2 Essig. Füge Salz, Gewürze oder Kräuter hinzu, um den Geschmack zu verfeinern. Außerdem kannst du fast jede Frucht, jede Beere und jedes Gemüse einfrieren.
- Mahlzeiten vorbereiten. Bereite sonntags alle deine Mahlzeiten im Voraus zu, anstatt jeden Tag zu kochen. Auf diese Weise sparst du sehr viel Gemüse, das sonst verwelken oder schlecht werden würde.
- Intelligent Lagern. Nachdem du frisches Obst und Gemüse gekauft hast, solltest du es nicht einfach im Kühlschrank aufbewahren. Die meisten Obst- und Gemüsesorten beginnen zu faulen, wenn sie so aufbewahrt werden. Schäle, schneide und lagere Karotten, Sellerie oder Radieschen in kaltem Wasser, um sie frisch zu halten. Bewahre Tomaten außerhalb des Kühlschranks auf, um sie reifen zu lassen. Lagere Gurken oder Kohlköpfe in einem luftdichten Beutel. Blanchiere Kartoffeln und lege sie in den Gefrierschrank. Alles kann noch in der gleichen Woche aufgebraucht werden!